Hallo. Wir sind ArteMedis.

Dr. med. Dirk Neveling

Gründungsmitglied/Vorsitzender/ Schmerzarzt

Hier sehen Sie einen der nettesten und kompe­tentesten Ärzte NRWs, und Hattingens. Als Schmerzarzt unschlagbar. Als Mensch auch. www.klinikum-bochum.de

Peter Meichsner

stellvertretender Vorsitzender

Sein Herz schlägt für Hattingen. Durch seine vielen und langen Erfahrungen im sportlichen Vereinsleben, passt er perfekt zu ArteMedis. Mit viel Sympathie weiß er wovon er spricht und kann das Kulturleben auf den Punkt bringen.

Otfried Priegnitz

Gründungsmitglied/Management/Finanzen

Freunde, und davon hat er viele, nennen ihn Otti. Er ist das organisatorische Herz des Vereins. Und der Ansprechpartner für alle
in- und externen Angelegenheiten.

Benjamin Pehle

Vorstandsmitglied

Er hat sich vor wenigen Jahren spontan mit seiner Familie für den Wohnort Blankenstein entschieden. Seine ansprechende und freundliche Ausstrahlung, sowie Visualität und Kreativität kommen verdammt gut an. Eine absolute Bereicherung für den Vorstand.

Axel Schuldes

Gründungsmitglied/Kulturvermittler

Wer kennt ihn nicht, den langjährigen Kulturbeauftragten von Hattingen und sein exzellentes Händchen für erinnerungsstarke Veranstaltungen im Hattinger Alten Rathaus.

Lisa Pötter

Gründungsmitglied/Restaurant

Frauenquote, ach was! Diese Frau hat so viel Herz und Kompetenz – das reicht für diese Männerriege. Außerdem führt sie das Restaurant Lisas Palmengarten in Bochum. www.lisas-palmengarten.de

Martin Fels

Vorstandsmitglied

Das Hattinger Urgestein ist Seiner Stadt immer treu geblieben und engagiert sich gern für Seine Stadt.

Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. Herbert Klapperich

Vorstandsmitglied

1990 zog es ihn mit seiner Familie aus Berlin nach Hattingen. Beruflich mit Stationen in Bochum, Essen, Berlin – viel international unterwegs – und Sachsen: TU Bergakademie Freiberg… immer mit dem Hauptstandort Hattingen.
„KUNST – KULTUR – LEIDENSCHAFT…“ sein Lieblingsmotto passt zum Verein wie die im März 2022 mit durchgeführte Kunstausstellung „3G“ mit seinen Familinemitgliedern Tochter Gina, Mary-Lou & Enkel Neo.

Wir wollen viel für das Gebiet Ruhr erreichen.

Am 2. Juli 1998 wurde der Kunst- und Kulturverein der Klinik Blankenstein ArteMedis e.V.  gegründet. ArteMedis hat es sich anfangs zur Aufgabe gemacht, Kunst und Kultur ins Klinikleben (Klinik Blankenstein)  zu integrieren. Damit wurde/wird den Patienten/innen und Besucher/innen eine interessante Ablenkung zur relativ sterilen Krankenhausatmosphäre geboten. Neben interes­santen Aus­stellungen bieten wir für unsere Patienten/innen, Besucher/innen und Freunde/innen der Klinik musikalische Dar­bietungenTheater­aufführungenLesungenComedy

Heute setzen wir unser Engagement und unsere Leidenschaft in erster Linie für die Region Ruhr ein. Wir unterstützen und fördern Kultur unterschiedlichster Art in Bochum, Essen und Hattingen. Unser sieben-köpfiger Vorstand besteht aus ambitionierten Menschen aus der Region, die für den Erfolg, den sie in den aufgezählten Städten hatten/haben, etwas zurückgeben wollen.
`Everybody must give something back for something they get.´
Bob Dylan 1966

ArteMedis hat sich zum Ziel gesetzt, in Blankenstein, aber auch in der Region, kulturelle Impulse zu setzen. Der Hattinger Ortsteil mit historischem Ortskern, Gethmannschen Garten, Stadt­museum, malerischem Markt­platz, der Burg, dem Klinik­garten und seinem all­jährlichen Weih­nachtsmarkt ist ein touristisches Kleinod. Initiativen wie die Bürger­gesellschaft, der Heimat­verein, der Förde­­verein des Museums und viele andere sind seither nicht nur sehr ambitioniert, sondern seit langem mit großem Engage­ment und Erfolg für Blankenstein aktiv.

Unser erstes Projekt war der Butterbrotmarkt. Ein ganz besonderes kulinarisches Highlight, das jeden ersten Freitag im Monat von 16 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz in Blankenstein während der Sommer­zeit statt­findet. Der Name ist Pro­­gramm: Ein beson­deres Angebot an kreativ be­leg­ten Butter­­broten mit unter­­schied­­­lichsten Brot­­sorten wird von den zahlreichen, begeisterten Besuchern/­­innen auch ge­schätzt wegen der Getränke und der wunder­­­baren Ge­sell­ig­­keit. Mit­tler­­­­­weile ein be­liebter Treff­­­­punkt für alle echten Blanken­steiner und Menschen aus der näheren und auch weiteren Umgebung.

Im Stadtmuseum, in der Kleinen Affäre und im CafèZ wird es, ent­sprech­end der Räum­­lichkeiten, kleine Konzerte und Lesungen, Film­­vor­­führ­ungen, Per­­formances, Live Paintings geben.

Unsere Ideen sind viel­fältig. Für die Um­­setzung wäre es schön, wenn wir auf Ihre Unter­­­­stützung zählen könnten – machen Sie mit! Werden sie Mit­­­­glied bei ArteMedis! Wir freuen uns auf Sie.

Interessiert?

Aufnahmeantrag_ArteMedis
SATZUNG_ArteMedis_2021

`Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere eigent­­­liche innere Über­­lebens­­­fähigkeit sichert.´
(Richard von Weizsäcker, 11. September 1991)

X
X