Prof. Dr. Juris Meier
Ein Kollege von Dr. Neveling. Was Nettigkeit und Kompetenz angeht, liegen beide gleich auf, sagen Patienten/Freunde einhellig. Das heißt: Fünf Sterne für beide. www.klinikum-bochum.de
Lisa Pötter
Frauenquote, ach was! Diese Frau hat so viel Herz und Kompetenz – das reicht für diese Männerriege. Außerdem führt sie das Restaurant Lisas Palmengarten in Bochum. www.lisas-palmengarten.de

Axel Schuldes
Wer kennt ihn nicht, den langjährigen Kulturbeauftragten von Hattingen und sein exzellentes Händchen für erinnerungsstarke Veranstaltungen im Hattinger Alten Rathaus.
Heinz Hasenkamp
Wenn es um Bäder, Heizungs-, Klima- und Wasseranlagen geht, ist dieser Mann und sein Unternehmen der optimale Ansprechpartner. www.hasenkamp-bochum.de

Joachim Dutschke
Wer im schönen Blankenstein wohnt, dessen Herz schlägt auch heftig für dieses Städtchen. Ein Mann mit kreativen Ideen. Er sorgt für ordentlich gute Laune im Verein.
Wir wollen viel für das Gebiet Ruhr erreichen.
Am 2. Juli 1998 wurde der Kunst- und Kulturverein der Klinik Blankenstein ArteMedis e.V. gegründet. ArteMedis hat es sich anfangs zur Aufgabe gemacht, Kunst und Kultur ins Klinikleben (Klinik Blankenstein) zu integrieren. Damit wurde/wird den Patienten/innen und Besucher/innen eine interessante Ablenkung zur relativ sterilen Krankenhausatmosphäre geboten. Neben interessanten Ausstellungen bieten wir für unsere Patienten/innen, Besucher/innen und Freunde/innen der Klinik musikalische Darbietungen, Theateraufführungen, Lesungen, Comedy…
Heute setzen wir unser Engagement und unsere Leidenschaft in erster Linie für die Region Ruhr ein. Wir unterstützen und fördern Kultur unterschiedlichster Art in Bochum, Essen und Hattingen. Unser sieben-köpfiger Vorstand besteht aus ambitionierten Menschen aus der Region, die für den Erfolg, den sie in den aufgezählten Städten hatten/haben, etwas zurückgeben wollen.
`Everybody must give something back for something they get.´
Bob Dylan 1966
ArteMedis hat sich zum Ziel gesetzt, in Blankenstein, aber auch in der Region, kulturelle Impulse zu setzen. Der Hattinger Ortsteil mit historischem Ortskern, Gethmannschen Garten, Stadtmuseum, malerischem Marktplatz, der Burg, dem Klinikgarten und seinem alljährlichen Weihnachtsmarkt ist ein touristisches Kleinod. Initiativen wie die Bürgergesellschaft, der Heimatverein, der Fördeverein des Museums und viele andere sind seither nicht nur sehr ambitioniert, sondern seit langem mit großem Engagement und Erfolg für Blankenstein aktiv.
Unser erstes Projekt war der Butterbrotmarkt. Ein ganz besonderes kulinarisches Highlight, das jeden ersten Freitag im Monat von 16 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz in Blankenstein während der Sommerzeit stattfindet. Der Name ist Programm: Ein besonderes Angebot an kreativ belegten Butterbroten mit unterschiedlichsten Brotsorten wird von den zahlreichen, begeisterten Besuchern/innen auch geschätzt wegen der Getränke und der wunderbaren Geselligkeit. Mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für alle echten Blankensteiner und Menschen aus der näheren und auch weiteren Umgebung.
Im Stadtmuseum, in der Kleinen Affäre und im CafèZ wird es, entsprechend der Räumlichkeiten, kleine Konzerte und Lesungen, Filmvorführungen, Performances, Live Paintings geben.
Unsere Ideen sind vielfältig. Für die Umsetzung wäre es schön, wenn wir auf Ihre Unterstützung zählen könnten – machen Sie mit! Werden sie Mitglied bei ArteMedis! Wir freuen uns auf Sie.
Interessiert?
Aufnahmeantrag_ArteMedis
SATZUNG_ArteMedis
`Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere eigentliche innere Überlebensfähigkeit sichert.´
(Richard von Weizsäcker, 11. September 1991)