Event Type forstmanns
Januar
Information
Vernissage: 08.12.2024, 12:30 Uhr Werkschau 2512 Leidenschaft, Lust und Liebe zum Malen sind der gemeinsame Nenner dieses Acrylmalkurses. Es gibt kein vorgeschriebenes Thema, sodass die Teilnehmer ihre Ideenwünsche individuell zum Ausdruck bringen
Information
Vernissage: 08.12.2024, 12:30 Uhr
Werkschau 2512
Leidenschaft, Lust und Liebe zum Malen sind der gemeinsame Nenner dieses Acrylmalkurses. Es gibt kein vorgeschriebenes Thema, sodass die Teilnehmer ihre Ideenwünsche individuell zum Ausdruck bringen können.
Dieses Jahr, zum Ende des Kurses, ermöglicht das „Forstmanns“ den Mal-Begeisterten ihre Bilder der Öffentlichkeit in einer Werkschau zu präsentieren und nicht, wie üblich nach Kursende, an einem Platz in den eigenen 4 Wänden zu verschwinden…
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an das Team rund um das „Fortsmanns“!
Claudia Schotte
Uhrzeit
Dezember 8 (Sonntag) 0:00 - Februar 9 (Sonntag) 0:00
Location
Forstmanns
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00 - 18:00
Do09jan16:0021:00Neujahrsempfang Heimatverein Blankenstein16:00 - 21:00 Forstmanns
Uhrzeit
(Donnerstag) 16:00 - 21:00
Location
Forstmanns
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 18:00
Location
Forstmanns
Mo13jan19:0022:00Private Veranstaltung19:00 - 22:00 Forstmanns
Uhrzeit
(Montag) 19:00 - 22:00
Location
Forstmanns
Di21jan18:3021:00Infoveranstaltung - Bürgerenergie Hattingen e.V.18:30 - 21:00
Information
Gemeinsam für Nachhaltige Energien in Hattingen An diesem Abend veranstalten der Bürgerenergie Hattingen e.V. eine Infoveranstaltung. Die Details folgen in Kürze.
Information
Gemeinsam für Nachhaltige Energien in Hattingen
An diesem Abend veranstalten der Bürgerenergie Hattingen e.V. eine Infoveranstaltung.
Die Details folgen in Kürze.
Uhrzeit
(Dienstag) 18:30 - 21:00
Februar
Information
Vernissage: 08.12.2024, 12:30 Uhr Werkschau 2512 Leidenschaft, Lust und Liebe zum Malen sind der gemeinsame Nenner dieses Acrylmalkurses. Es gibt kein vorgeschriebenes Thema, sodass die Teilnehmer ihre Ideenwünsche individuell zum Ausdruck bringen
Information
Vernissage: 08.12.2024, 12:30 Uhr
Werkschau 2512
Leidenschaft, Lust und Liebe zum Malen sind der gemeinsame Nenner dieses Acrylmalkurses. Es gibt kein vorgeschriebenes Thema, sodass die Teilnehmer ihre Ideenwünsche individuell zum Ausdruck bringen können.
Dieses Jahr, zum Ende des Kurses, ermöglicht das „Forstmanns“ den Mal-Begeisterten ihre Bilder der Öffentlichkeit in einer Werkschau zu präsentieren und nicht, wie üblich nach Kursende, an einem Platz in den eigenen 4 Wänden zu verschwinden…
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an das Team rund um das „Fortsmanns“!
Claudia Schotte
Uhrzeit
Dezember 8 (Sonntag) 0:00 - Februar 9 (Sonntag) 0:00
Location
Forstmanns
Fr07feb19:0021:30Chris Beckers & Band19:00 - 21:30 Forstmanns
Information
CHRIS BECKERS – Musicmaker Chris Beckers, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent, ist gebürtiger Niederländer und lebt in Amsterdam. Was viele seiner Fans nicht wissen, ist dass Chris als Jugendlicher viele Jahre in
Information
CHRIS BECKERS – Musicmaker
Chris Beckers, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent, ist gebürtiger Niederländer und lebt in Amsterdam. Was viele seiner Fans nicht wissen, ist dass Chris als Jugendlicher viele Jahre in Blankenstein wohnte und dort auch die ersten Akkorde auf der Gitarre erlernte und seine ersten Bands gründete.
Hier erwachte auch sein Interesse am Blues, seine Gitarrenarbeit wurde während der 70er Jahre aber auch vom Jazz-Rock und Fusion-Jazz beeinflusst.
1980 produzierte er seine erste Langspielplatte mit eigenen Kompositionen. Ein Jahr später folgte bereits das zweite Album ‘Splash‘ und 1983 produzierte Chris ein weiteres mit dem Titel ‘Night Moves‘. Dieses Album wurde in Japan auf Polydor veröffentlicht, es erreichte hohe Verkaufszahlen mit Chartnotierungen. Dies ermöglichte Chris, sein eigenes Studio zu bauen und das ‘CrisCrazz‘ Plattenlabel mit eigenem Verlag zu gründen.
Mit seiner im Homestudio produzierten Musik zog es den Gitarristen dann häufig an die amerikanische West Coast, um mit den dortig ansässigen Musikern in Los Angeles weiter an seinen Produktionen zu arbeiten.
International bekannte Jazzmusiker wie Billy Cobham, Peter Erskine, Ernie Watts, Simon Phillips, Jimmy Haslip, Abraham Laboriel, Paulinho Da Costa, Alex Acuña, Gerry Brown oder Dick Morrissey sind auf Chris Beckers Produktionen zu hören.
Seine bislang zwölf Solo-Alben erschienen in ganz Europa auf dem eigenen ‘CrisCrazz‘ Label, aber auch in Japan, England und Amerika wurden seine Tonträger veröffentlicht.
Chris Beckers wohnt und arbeitet seit 1996 wieder in Amsterdam, wo er in seinem Studio an unzähligen Produktionen im Bereich Jazz, Soul und Worldmusik als Produzent und oft auch als Musiker beteiligt war. Es ist ein Leben als Musicmaker, wobei er alle Facetten abdeckt.
Mit seiner erstklassigen Band kommt Chris Beckers am 07. Februar 2025 für ein Konzert ins Forstmanns nach Blankenstein.
Besetzung:
Chris Beckers – Gitarre
Herman Wolters – Tasteninstrumente
René Creemers – Schlagzeug
Teun Creemers – Bass
Weitere information:
www.chrisbeckers.com
www.criscrazz.com
Uhrzeit
(Freitag) 19:00 - 21:30
Location
Forstmanns
Karten kaufen!
Information
Vernissage: 16.02.2025, 11:00 Uhr Auf Augenhöhe +/- ...der Titel ist Programm: Alle dargestellten Tiere schauen dem Betrachter in die Augen und es dreht sich langsam die Rollenverteilung – wer ist Betrachter, wer
Information
Vernissage: 16.02.2025, 11:00 Uhr
Auf Augenhöhe +/-
…der Titel ist Programm: Alle dargestellten Tiere schauen dem Betrachter in die Augen und es dreht sich langsam die Rollenverteilung – wer ist Betrachter, wer ist das Kunstwerk? Schauen wir die Bilder an, oder werden wir beobachtet? Ein non-verbaler Dialog entsteht und der Galeriebesuch wird als intensiver Kontakt zum Exponat erlebt.
Die im 1. Raum ausgestellten Wasser- und Wolkenbilder verleiten den Betrachter die Werke auf dem Kopf anzuschauen und treten auch hier mit ihm in eine Interaktion umwirklich gesehen und verstanden zu werden. Lässt man sich auf die Arbeiten ein, werden schnell menschliche Wesenszüge wie Trotz, Verwirrung oder Freude deutlich, die so eigene Gefühlszustände reflektieren. Wasser ist der Spiegel der Seele, Wolken ergreifen uns und lassen uns träumen, sodass die Bilder in diesem Raum unweigerlich zum Freund, zum Gefährten werden und uns auf Augenhöhe begegnen.
Dieses Gefühl wird auch von den z.T. abstrusen Skulpturen von Claudia Schotte getragen, die zum Lächeln oder Träumen anregen sollen und die Ausstellung ihrer neuen Werke in ihrer Gesamtheit abrunden.
Bleibt also nur noch zu sagen, dass die Exponate sich schon auf ihren Besuch freuen….; )
Musikalische Begleitung: „Kealen Sonnenschein, wild an der Gitarre“
Uhrzeit
Februar 16 (Sonntag) 0:00 - April 26 (Samstag) 0:00
Location
Forstmanns
Mi19feb17:0019:00Stadtteilkonferenz Blankenstein17:00 - 19:00 Forstmanns
Uhrzeit
(Mittwoch) 17:00 - 19:00
Location
Forstmanns
März
Information
Vernissage: 16.02.2025, 11:00 Uhr Auf Augenhöhe +/- ...der Titel ist Programm: Alle dargestellten Tiere schauen dem Betrachter in die Augen und es dreht sich langsam die Rollenverteilung – wer ist Betrachter, wer
Information
Vernissage: 16.02.2025, 11:00 Uhr
Auf Augenhöhe +/-
…der Titel ist Programm: Alle dargestellten Tiere schauen dem Betrachter in die Augen und es dreht sich langsam die Rollenverteilung – wer ist Betrachter, wer ist das Kunstwerk? Schauen wir die Bilder an, oder werden wir beobachtet? Ein non-verbaler Dialog entsteht und der Galeriebesuch wird als intensiver Kontakt zum Exponat erlebt.
Die im 1. Raum ausgestellten Wasser- und Wolkenbilder verleiten den Betrachter die Werke auf dem Kopf anzuschauen und treten auch hier mit ihm in eine Interaktion umwirklich gesehen und verstanden zu werden. Lässt man sich auf die Arbeiten ein, werden schnell menschliche Wesenszüge wie Trotz, Verwirrung oder Freude deutlich, die so eigene Gefühlszustände reflektieren. Wasser ist der Spiegel der Seele, Wolken ergreifen uns und lassen uns träumen, sodass die Bilder in diesem Raum unweigerlich zum Freund, zum Gefährten werden und uns auf Augenhöhe begegnen.
Dieses Gefühl wird auch von den z.T. abstrusen Skulpturen von Claudia Schotte getragen, die zum Lächeln oder Träumen anregen sollen und die Ausstellung ihrer neuen Werke in ihrer Gesamtheit abrunden.
Bleibt also nur noch zu sagen, dass die Exponate sich schon auf ihren Besuch freuen….; )
Musikalische Begleitung: „Kealen Sonnenschein, wild an der Gitarre“
Uhrzeit
Februar 16 (Sonntag) 0:00 - April 26 (Samstag) 0:00
Location
Forstmanns
Sa15mar19:0021:30Konzert - Summer of Love19:00 - 21:30 Forstmanns
Information
Hier geht es zurück in die 60er und 70er! "Flower Power": Die Zeit von Peace and Love, bunter Lebensfreude, des kreativen Aufbruchs und einer bis heute unerreichten musikalischen Blüte! Die im rheinischen Jülich
Information
Hier geht es zurück in die 60er und 70er!
„Flower Power“: Die Zeit von Peace and Love, bunter Lebensfreude, des kreativen
Aufbruchs und einer bis heute unerreichten musikalischen Blüte! Die im rheinischen
Jülich beheimatete Band „Summer of Love“ ist das Ticket zurück in genau diesen
goldenen Jahre, in der noch optimistische Aufbruchstimmung und unbeschwerte
Fröhlichkeit statt Zukunftsängste herrschten.
Denn Zeitreisen funktionieren tatsächlich, und Virginia Lisken-Dorp (Gesang und Gitarre),
Michael Dorp (Gesang, Harp, Percussion) sowie Jo (Cajon) bewahren nicht nur die
klassischen Songs dieser Epoche, sondern das Lebensgefühl einer ganzen Generation:
Von den klassischen kalifornischen Hippie-Hymnen wie „San Franciso“ oder „California
Dreamin'“ über die coolen Sounds aus „Swinging London“ und dem Liverpool der Beatles
bis hin zu den großen Singer-Songwritern der Zeit wie Bob Dylan, Neil Young oder
Leonhard Cohen – „Summer of Love“ finden für jedes Publikum stets die perfekte
Mischung (manchmal auch garniert mit etwas Glam-Rock der Marke „T.Rex“, „Sweet“,
„Suzi Quatro“ oder „Smokie“) und sorgen mit ihrer ansteckenden guten Laune dafür, dass
alle am Ende des Abends beschwingt und mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause
gehen.
Die liebevoll ausgewählten Songs werden mit der Konzentration auf ihre Gesangslinien
und eine Akustikgitarre auf ihre Essenz zurückgeführt und mit Jos mitreißendem Cajon-
Beat unterlegt. Dabei bleibt es trotz hohem Mitsing-Faktor durch den ständigen Wechsel
der beiden variablen Lead-Stimmen musikalisch immer hochinteressant. Denn der
wohlig-warme, gefühlvolle Gesang von Virginia Lisken und die Power in der Stimme von
Michael Dorp bilden einen spannungsreichen Kontrast, der doch immer wieder
harmonisch aufgelöst wird, wenn die beiden nach ihren jeweiligen Solo-Passagen
plötzlich wieder in perfekter Abstimmung gemeinsam singen. So vergisst das Publikum
oft, dass der volle Sound von nur drei MusikerInnen erzeugt wird. Gute Laune garantiert!
Virginias Ursprünge liegen im Folkbereich, heute sind es die Rock- und Pop-Perlen der
letzten Jahrzehnte bis in die heutige Zeit, die sie gerne neu arrangiert und präsentiert. Es
liegt ihr am Herzen, Songs zu covern, die sie liebt. Als Support war sie unter anderem bei
DEM Gitarrenlehrer Deutschlands Peter Bursch, Kinderliedermacher Rolf Zuckowski und
Gastmusikerin bei den Nervous Germans auf der Bühne.
Michael ist den meisten als Frontmann der Rockbands Thin Crow, Flying Circus und Mad
Zeppelin bekannt. Mit seiner stimmlichen Bandbreite deckt er mühelos 50 Jahre
Musikgeschichte ab und teilt sich die Bühne auch schon mal mit Musikgrößen wie Chris
Thompson (Manfred Mann’s Earth Band) , Phil Bates vom Electric Light Orchestra,
Andrew Strong von den Commitments oder Poplegende Nik Kershaw.
Jo am Cajon ist ursprünglich Schlagzeuger und mischte in den 80er und 90er Jahren
reichlich in der Düsseldorfer Rock- und Metal-Szene mit.
Uhrzeit
(Samstag) 19:00 - 21:30
Location
Forstmanns
Karten kaufen!
Information
Sie stand zuletzt im Line Up von Rea Garvey und Heinz Rudolf Kunze auf der Bühne, derzeit begleitet sie Purple Schulz auf seiner Tour. JÖRDIS TIELSCH ist nicht nur eine
Information
Sie stand zuletzt im Line Up von Rea Garvey und Heinz Rudolf Kunze auf der Bühne, derzeit begleitet sie Purple Schulz auf seiner Tour. JÖRDIS TIELSCH ist nicht nur eine ausgezeichnete Singer-Songwriterin mit einer bezaubernden Stimme, sondern auch eine herausragende Violinistin und Multiinstrumentalistin. Sie ist mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ und hat erst vor kurzem den Nachwuchspreis für junge Liedermacher 24/25 der Hanns Seidel Stiftung („Lieder auf Banz“) erhalten.
Ein Konzert mit JÖRDIS TIELSCH ist ein Event voller musikalischer Poesie und Warmherzigkeit. Irischer Folk und Country treffen auf deutschen Akustik-Pop. Kritiker schätzen ihre Authentizität und ihre Virtuosität, Fans hingegen ihre warmherzige Ausstrahlung und offene Ehrlichkeit bei allem, was sie macht.
Es sind nicht nur ihre phänomenale Bühnenpräsenz und die Virtuosität an zahlreichen Instrumenten, sondern es ist vor allem ihre einzigartige Hingabe an jede gespielte Note, an jedes gesungene Wort, gepaart mit der seltenen Gabe, ihr Publikum vom ersten Ton an dank ihrer warmherzigen, natürlichen Art zu verzaubern und mitzunehmen auf eine musikalische Wohlfühlreise, von der man gar nicht mehr heimkehren möchte.
In ihrem aktuellen Programm präsentiert JÖRDIS TIELSCH neben mitreißenden irischen Fiddle-Traditionals und einigen gut ausgewählten Coversongs vor allem ihre eigenen Songs in englischer und deutscher Sprache, die mit ihren einfühlsamen Texten beweisen, dass in JÖRDIS TIELSCH auch eine brillante Autorin steckt. Davon zeugt auch ihre deutschsprachige EP „Immer wenn ich dreh“, die noch in diesem Jahr erscheinen wird.
Bei ihrem Konzert im Forstmanns wird JÖRDIS TIELSCH von dem von dem deutsch-amerikanischen Gitarristen und Sänger Ian Alexander Griffiths unterstützt, der auch schon Tourneen von Patricia Kelly begleitet hat.
Uhrzeit
(Freitag) 19:00 - 21:00
Location
Forstmanns
Karten kaufen!
April
Information
Vernissage: 16.02.2025, 11:00 Uhr Auf Augenhöhe +/- ...der Titel ist Programm: Alle dargestellten Tiere schauen dem Betrachter in die Augen und es dreht sich langsam die Rollenverteilung – wer ist Betrachter, wer
Information
Vernissage: 16.02.2025, 11:00 Uhr
Auf Augenhöhe +/-
…der Titel ist Programm: Alle dargestellten Tiere schauen dem Betrachter in die Augen und es dreht sich langsam die Rollenverteilung – wer ist Betrachter, wer ist das Kunstwerk? Schauen wir die Bilder an, oder werden wir beobachtet? Ein non-verbaler Dialog entsteht und der Galeriebesuch wird als intensiver Kontakt zum Exponat erlebt.
Die im 1. Raum ausgestellten Wasser- und Wolkenbilder verleiten den Betrachter die Werke auf dem Kopf anzuschauen und treten auch hier mit ihm in eine Interaktion umwirklich gesehen und verstanden zu werden. Lässt man sich auf die Arbeiten ein, werden schnell menschliche Wesenszüge wie Trotz, Verwirrung oder Freude deutlich, die so eigene Gefühlszustände reflektieren. Wasser ist der Spiegel der Seele, Wolken ergreifen uns und lassen uns träumen, sodass die Bilder in diesem Raum unweigerlich zum Freund, zum Gefährten werden und uns auf Augenhöhe begegnen.
Dieses Gefühl wird auch von den z.T. abstrusen Skulpturen von Claudia Schotte getragen, die zum Lächeln oder Träumen anregen sollen und die Ausstellung ihrer neuen Werke in ihrer Gesamtheit abrunden.
Bleibt also nur noch zu sagen, dass die Exponate sich schon auf ihren Besuch freuen….; )
Musikalische Begleitung: „Kealen Sonnenschein, wild an der Gitarre“
Uhrzeit
Februar 16 (Sonntag) 0:00 - April 26 (Samstag) 0:00
Location
Forstmanns
Fr04apr16:0023:00Private Veranstaltung16:00 - 23:00 Forstmanns
Uhrzeit
(Freitag) 16:00 - 23:00
Location
Forstmanns
Mai
Sa10may19:0021:30Dean Newman - Solokonzert19:00 - 21:30 Forstmanns
Information
Promotion des neuen Albums
Information
Uhrzeit
(Samstag) 19:00 - 21:30
Location
Forstmanns
Sa17may19:0021:00In Vorplanung - Duo Pianoasax - Klassik trifft Jazz19:00 - 21:00 Forstmanns
Information
George Gershwin, ein genialer Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz mit einem ungemein reichhaltigem Œuvre inspirierte die beiden Musiker Jürgen Bebenroth (Saxophon) und Martin Lelgemann (Piano), um ein abwechslungsreiches Programm zusammen-zustellen.
Information
George Gershwin, ein genialer Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz mit einem ungemein reichhaltigem Œuvre inspirierte die beiden Musiker Jürgen Bebenroth (Saxophon) und Martin Lelgemann (Piano), um ein abwechslungsreiches Programm zusammen-zustellen. Dabei wird das Duo mit klassischer Virtuosität, moderner Jazzharmonik, mitreißenden Melodien sowie lebendiger Rhythmik bestechen. Originell bearbeitete Kompositionen wie Summertime, It`s Wonderful, I Got Rhythm und viele andrer Gershwin Klassiker werden zu Gehör gebracht.
Uhrzeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Location
Forstmanns
So25may19:0021:00Save the Date - Jaimi Faulkner - Solokonzert19:00 - 21:00 Forstmanns
Uhrzeit
(Sonntag) 19:00 - 21:00
Location
Forstmanns