Event Type forstmanns
Mai



Information
GINA - Mary-Lou - NEO Deep Skin Mensch - Natur Die Funktion der Haut ist der Schutz des Lebens darunter, sie ist verletzlich und muss selbst geschützt werden. Die menschlichen Figuren sind in sich
Information
GINA – Mary-Lou – NEO
Deep Skin
Mensch – Natur
Die Funktion der Haut ist der Schutz des Lebens darunter, sie ist verletzlich und muss
selbst geschützt werden. Die menschlichen Figuren sind in sich gekehrt, verharren in
stillen Positionen, genau wie die Bäume auf unserem Planeten.
www.gina-art.de
Die international aktive Künstlerin Mary-Lou zeigt hier Objekte aus den letzten Jahren zu „Wein & Natur“
Assoziationen zu Motiven für Kinder & Träumer führten zu den beiden gezeigten farbenfrohen Einlassungen…
www.marylouart.de
NEO
Die Sonnenuntergänge an der Atlantikküste Südfrankreichs wurden in den, den gesamten Horizont erfüllenden, Malereien festgehalten.
Uhrzeit
Februar 13 (Sonntag) 0:00 - Mai 8 (Sonntag) 0:00
Location
Forstmanns
Sa12marSo01mayVersteigerung - Bild "WELTSCHMERZ" von Mary-Lou(März 12) 19:00 - (Mai 1) 19:00

Information
Bieterstand Datum Summe
Information

Uhrzeit
März 12 (Samstag) 19:00 - Mai 1 (Sonntag) 19:00
Mo09may(may 9)0:00So29(may 29)0:00Ausstellung - Die Königsfiguren0:00 - 0:00 (29) Forstmanns




Information
Wie viel Würde kommt jedem Menschen zu – von Gott, von sich, von anderen und wie viel bleibt im Verborgenen? Mit diesen Fragen wird Ralf Knoblauch in seiner pastoralen Arbeit
Information
Wie viel Würde kommt jedem Menschen zu – von Gott, von sich, von anderen und wie viel bleibt im Verborgenen? Mit diesen Fragen wird Ralf Knoblauch in seiner pastoralen Arbeit in sozialen Brennpunkten Bonns immer wieder konfrontiert. Die Antwort geben seine Königsfiguren: Scheinbar machtlos und bescheiden zeigt sich ihre Größe und Würde im Verborgenen. So berühren sie die Betrachter und erinnern uns an unsere eigene Königswürde – und daran, dass wir Menschen füreinander da sein sollen.
Ralf Knoblauch
(Diakon/Holzbildhauer)
Nähert man sich Ralf Knoblauchs Königsskulpturen, so scheinen diese schweigend zu sagen: „Rühr mich an!“ Man kann fast nicht anders, als ihnen über die Köpfe zu streichen und die Materialität des Holzes, seine Schrunden, Risse und Unebenheiten zu spüren. Ralf Knoblauchs Königskulpturen sind Menschen – Menschen wie du und ich. Und Menschen begegnet Knoblauch täglich in seiner seelsorglichen Arbeit als katholischer Diakon in den sozialen Brennpunkten des Bonner Nordwestens.
Der Mensch ist die Lösung. Der berührbare Mensch. Der verletzliche Mensch. Der Mensch, der – wie alle Königskulpturen – die Augen geschlossen hat. Wer die Augen geschlossen hat, macht sich besonders verwundbar. Er sieht nicht, was ihm geschieht. Man könnte ihm etwas antun; er ist verletzlich. Wenn wir allein mit den Königen Ralf Knoblauchs sind, passen nicht diese auf uns auf, sondern es ist umgekehrt: sie fordern uns stumm auf, Verantwortung für sie zu übernehmen, für sie da zu sein und sie zu beschützen.
Aber Ralf Knoblauch hat sie aus seinem Inneren als eigene Spezies zur Welt gebracht. Eine Spezies, der eine fast meditative Gelassenheit zu eigen sein scheint. Sie haben keine Angst, dass ihnen jemand etwas antun könnte. Sie fühlen sich sicher in unserer Welt. Und gerade so appellieren sie an unser Ethos: „Rühr mich an!“
Durch Ralf Knoblauchs Königsskulpturen werden wir an unsere Menschlichkeit erinnert. Diese Könige machen uns, jeden einzelnen von uns zu einem König. Wir werden an unsere je eigene Königswürde erinnert, daran, dass wir Menschen sind, die königlich, nicht göttlich werden sollen – Menschen, die für einander da sein sollen und einander brauchen.
Allen Königsskulpturen ist neben den Besitz ihrer Krone gemeinsam, dass sie in festliche Farben gekleidet sind. Ihr weißes Hemd unterstreicht Würde, Festlichkeit und Wertschätzung. Sie eröffnen aber auch im religiösen Kontext Gedanken zur Interpretation: Der Täufling ist ein Königskind – und wird ein Königskind durch die unabdingbare Liebe Gottes.
Vita Ralf Knoblauch
1964 geboren in Bottrop / NRW
1982 –1985 Tischlerausbildung
1985 – 1988 Besuch des Clemens-Hofbauer-Kollegs in Bad Driburg zur Erlangung der Hochschulreife
1989 – 1994 Studium der katholischen Theologie an der Ruhr-Universität Bochum
1994 – 1997 Ausbildung zum Pastoralreferenten im Erzbistum Köln
1997 – 2007 Tätigkeit als Pastoralreferent in Köln Longerich
Seit 2007 als Diakon in der Kirchengemeinde Thomas Morus im Bonner Nordwesten
Ich lebe mit meiner Ehefrau und meinen drei Kindern im Pfarrhaus von St. Laurentius in Bonn Lessenich.
Ausstellungen: Bonn, Bochum, Bottrop, Düsseldorf, Landtag Düsseldorf, Dubai, Euskirchen, Frenkendorf (CH), Hermeskeil, Köln, Leipzig, Lohmar, Muscat, Neuwied, Niederwenigern, Mönchengladbach, Nettetal, Wangerooge, Wipperfürth, Wuppertal, Zülpich
Arbeiten im öffentlichen Besitz: Caritasverband Bonn, Chicago, Abu Dhabi, Kolumbarium Bochum-Wattenscheid, St. Josefshospital Bochum, SANA-KLINIKUM Remscheid, evangelische Kirche Hermeskeil,Campanile Bonn, Diözesancaritasverband Köln, Logopädiepraxis W. Embach, Seniorenhaus Heilige Drei Könige Köln, St. Elisabeth Bonn, Alte Kirche Lobberich, Weetebula (Sumba), ZeSaBo e.V.
Meine Kontaktdaten:
Ralf Knoblauch
Diakon
Roncallistr. 27
53123 Bonn-Lessenich
+49 (0)1578 3483014
mail (at) ralfknoblauch.de
Uhrzeit
9 (Montag) 0:00 - 29 (Sonntag) 0:00
Location
Forstmanns
Information
Pfarrer und Klinikseelsorger Berhold Bittger
Information
Pfarrer und Klinikseelsorger Berhold Bittger
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
Location
Forstmanns

Information
Kheo Quartett Das kheo quartett ist ein junges Ensemble aus der Gießener Musikszene. Besonderes Markenzeichen des 2018 von Studierenden der Justus-Liebig-Universität gegründeten Streichquartetts ist das bewusste Überschreiten gewohnter Gattungsgrenzen. So stehen
Information
Kheo Quartett
Das kheo quartett ist ein junges Ensemble aus der Gießener Musikszene. Besonderes Markenzeichen des 2018 von Studierenden der Justus-Liebig-Universität gegründeten Streichquartetts ist das bewusste Überschreiten gewohnter Gattungsgrenzen. So stehen in ihrem Repertoire frische Neuinterpretationen von Popsongs wie selbstverständlich neben Filmmusiken und klassisch-romantischen Meisterwerken der Quartettgattung. Das genreübergreifende Selbstverständnis sowie der Experimentierdrang der vier jungen MusikerInnen haben sie zu einem gefragten Quartett gemacht, welches bereits auf den verschiedensten Bühnen und Veranstaltungen gastieren durfte.
Für ihren Auftritt im Forstmanns setzt das kheo quartett auf die volle Bandbreite Pop: Von Britney Spears über The Beatles bis hin zu Radiohead führt die musikalische Reise, auf der Sebastian Thiele, Jana Fuchs, Leonie Kampmeier und Jonas Wolf ihre ausgefallenen Arrangements präsentieren.
Sebastian Thiele – Violine
Jana Fuchs – Violine
Leonie Kampmeier – Viola
Jonas Wolf – Violoncello
Uhrzeit
(Sonntag) 19:00 - 21:00
Location
Forstmanns
Karten kaufen!
Tickets are not available for sale any more for this event!
Mo16may18:0019:30Die Königsfiguren - Themenabend mit Ralf Knoblauch18:00 - 19:30 Forstmanns
Uhrzeit
(Montag) 18:00 - 19:30
Location
Forstmanns
Sa21may0:000:00TwoDylan - HP und Max spielen Dylan0:00 - 0:00 Forstmanns

Information
Zwei Verehrer – eine Hommage an den Meister. Zwei Generationen. Ein Idol. HP Barrenstein und Max Barrenstein Bob Dylan - Eine Zeitreise in die 60er! Ein emotionales Geburtstagsständchen! Dylan hat auf seine revolutionäre Art und
Information
Zwei Verehrer – eine Hommage an den Meister.
Zwei Generationen. Ein Idol.
HP Barrenstein und Max Barrenstein
Bob Dylan – Eine Zeitreise in die 60er!
Ein emotionales Geburtstagsständchen!
Dylan hat auf seine revolutionäre Art und Weise erstmals musikalische mit intellektuellen Inhalten verknüpft. Nicht umsonst wurde er für sein dichterisches Werk mit dem Literatur-Nobelpreis geehrt. HP Barrenstein Gitarre/Leadgesang/Mundharmonika und Max Barrenstein E-Gitarre/Gesang sind ein Duo, das die Songs dieses Pioniers der 60er Jahre eindrucksvoll auf die Bühne bringt. Stücke, wie `Don’t think twice´, `Just like a woman´, `Ballad of a thin man´, `Maggies farm´, `Rainy Day Woman´, `A hard rains gonna fall´, ‚It’s alright ma‘, ‚I want you´ oder `Mr. Tambourine Man´ nah am Original. Das gilt für die akustische Protestphase ebenso wie für Dylans elektrische Zeit.
Das Gesamtwerk von His Bobness ist mit über 600 Kompositionen und 50 Alben sehr umfangreich. TwoDylan konzentrieren auf die frühen Jahre von `62 bis`70.
HP Barrenstein gelingt es, diese unnachahmliche, näselnde Stimme mit ihrer Wortgewalt lebendig werden zu lassen. Natürlich ist auch die Mundharmonika im Einsatz. Da mit Max Barrenstein ein exzellenter Gitarrist an Bord ist, sind auch viele heftige Gitarrensoli zu hören. Dazu gibt Max mit seiner zweiten Stimmemancher Nummer eine eigene Klangfarbe.
TwoDylan sind nicht nur musikalisch spannend. Sie geizen auch nicht mit Hintergrundinformationen und Anekdoten zu den Stücken, zur vielschichtigen Person/Persönlichkeit Dylans und seinem immensen Einfluss auf die Musikentwicklung. Dass er Nobelpreisträger ist, muss wohl kaum erwähnt werden.
Die beiden Profis schaffen es, intensiv und leidenschaftlich, das Fenster zum Zeitgeist der 60er zu öffnen. Außerdem sorgt HP Barrenstein mit seinen
humorigen Randbemerkungen für lockeres Entertainment. Also, let’s get to the sixties und einem Abend randvoll mit wortintensiver Musik. Mit Deutschlands vielleicht bester Dylan-Band. www.twodylan.de
Uhrzeit
(Samstag) 0:00 - 0:00
Location
Forstmanns
So22may(may 22)0:00So29(may 29)0:00Versteigerung der Königsfigur0:00 - 0:00 (29) Forstmanns

Information
Aktuelles Gebot: 22.05.2022, 17:35 Uhr, - 2.000,00 € Diakon Ralf Knoblauch schafft in meditativer Aktion Königsskulpturen, die die Würde eines jeden Menschen repräsentieren. Diese Skulpturen sind käuflich nicht zu erwerben. Überall dort,
Information
Aktuelles Gebot:
22.05.2022, 17:35 Uhr, – 2.000,00 €
Diakon Ralf Knoblauch schafft in meditativer Aktion Königsskulpturen, die die Würde eines jeden Menschen repräsentieren. Diese Skulpturen sind käuflich nicht zu erwerben.
Überall dort, wo die Würde des Menschen und die Achtung seiner Einzigartigkeit gefährdet ist, findet man sie. Die Königinnen und Könige stehen für Toleranz und Solidarität mit Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität Ausgrenzung und Diskriminierung erleben, für Kranke, Behinderte und Verfolgte.
Diakon Knoblauch eröffnet ArteMedis und Ihnen nun die Möglichkeit, eine Königsskulptur zugunsten der ukrainischen Flüchtlingshilfe der Caritas zu versteigern.
Das Eröffnungsangebot liegt bei 500,00 Euro. Interessenten senden ihr Gebot bitte per Email an mail@artemedis.ruhr. Auf der Website, www.artemedis.ruhr, ist die Versteigerung zu verfolgen.
Die Versteigerung läuft bis zum 29. Mai 2022.
Wir wünschen dieser einmaligen Aktion einen großen Erfolg und bitten um ihre Unterstützung!
Uhrzeit
22 (Sonntag) 0:00 - 29 (Sonntag) 0:00
Location
Forstmanns
Juni
Mi08jun19:0021:30Benefizkonzert - Dieter Wartmann & Friends19:00 - 21:30 Forstmanns
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:30
Location
Forstmanns
Fr10jun19:0021:30Meet the Beatles19:00 - 21:30 Forstmanns



Information
MEET_THE-BEATLES Yeah. Yeah. Yeah. Yeah. Die Fab Four aus Liverpool sind die hitgewordene Verkörperung der Swinging Sixties. Ihre Songs sind deshalb allesamt Ohrwürmer, weil diese Musik einfach alle Zuhörer glücklich macht. Die Formation
Information
MEET_THE-BEATLES
Yeah. Yeah. Yeah. Yeah.
Die Fab Four aus Liverpool sind die hitgewordene Verkörperung der Swinging Sixties. Ihre Songs sind deshalb allesamt Ohrwürmer, weil diese Musik einfach alle Zuhörer glücklich macht.
Die Formation Meet-The-Beatles aus Wuppertal verbeugt sich seit 2014 mit ihren Auftritten vor der größten Band der Welt. In der Besetzung HP Barrenstein Gitarre, Gesang, Mundharmonika, Anekdoten, Humor und Backgroundwissen, dem durch Farfarello und vielen anderen Bands beliebten Stefan Wiesbrock. dem Bassisten Haro Eller, bekannt durch das Wolfgang Schmitke Orchester und die Gruppe Ufermann, sollte sich das Publikum auf einen unterhaltsamen Abend einrichten.
Und los geht eine Zeitreise in die Zeit beginnender Langhaarigkeit gespickt mit Hits wie Eight Days a week, Nowhere man, Help!, Can‘t buy me love, I want to hold your hand, Day Tripper, Penny Lane, Back in the U.S.S.R., Twist and Shout und vielen vielen anderen zum Mitsingen-verleitenden Songs der Beatles. Der Fokus dieser Band liegt auf dem authentischen, mehrstimmigen Harmoniegesang mit allen Uhhs, Ahhs und Ulalalas. Und dem Funken, den die Band auf das Publikum und sein Tanzbein überträgt. Das volle Programm, bereichert durch witzige Moderationen und Einwürfe von HP und Stefan plus die fundierten Backgroundinfos und Stories zu einzelnen Stücken sorgen für einen wunderbaren Mix aus 60er-Jahre-Nostalgie und toller Stimmung.
Meet-The-Beatles, der Name ist Programm, auch wenn drei der Musiker in punkto Pilzkopf-Haarpracht etwas schwächeln. Dennoch treffen Sie genau den Ton und das Feeling einer unvergesslichen Zeit und ihrer besten Hits. Willkommen zu einer der besten Beatles-Bands Deutschlands.
www.meet-the-beatles.de
Uhrzeit
(Freitag) 19:00 - 21:30
Location
Forstmanns
Karten kaufen!
So12jun9:0018:00Seminartag9:00 - 18:00
Information
Dagmar Gossen - "Ausbildung in systemischen Aufstellungen" www.dagmar-gossen.de
Information
Dagmar Gossen – „Ausbildung in systemischen Aufstellungen“
Uhrzeit
(Sonntag) 9:00 - 18:00
Sa18jun19:0021:30Beat-Club mit HP & Fieder im Forstmanns19:00 - 21:30 Forstmanns



Information
BEAT-CLUB mit HP und Frieder. Unvergessliche, wunderbare Songs der Beatles, Stones, Kinks, Hits von Neil Young, Bob Dylan, David Bowie, Joni Mitchel, Van Morrison, Arlo Guthrie und JJ Cale machen
Information
BEAT-CLUB mit HP und Frieder. Unvergessliche, wunderbare Songs der Beatles, Stones, Kinks, Hits von Neil Young, Bob Dylan, David Bowie, Joni Mitchel, Van Morrison, Arlo Guthrie und JJ Cale machen richtig Spaß.
Der Humor der beiden Profis auch.
Beat-Club ist die sehr wahrscheinlich kleinste Hit-Band Deutschlands. Bestehend aus zwei Experten fürr die wunderbaren Ohrwürmer vergangener Tage. Herz-Blut-authentisch bringen sie diese zum sofortigen Mitsingen verleitenden Songs auf die Bühne.
HP Barrenstein: Akustik, Mundharmonika, Leadgesang.
Frieder Abesser: E-und Akustikgitarre + Stimme.
Das Repertoire der beiden Profimusiker sind Klassiker wie: purple haze, pretty woman, sunny afternoon, Heart of gold, all along the watchtower, Dock of the bay. Und sehr viele Hits, die man nicht alle Tage hoert: Paint it black, the letter, brown sugga, the boxer, you‘`v‘e got a friend, ticket to ride, coming to los angeles und andere Schätzchen der wilden 60er-70er. Die wahrscheinlich anderste Hitband deutschlands verpackt die Songs in humorvolle Ansagen und verschwitztes Bühnenoutfit.
Uhrzeit
(Samstag) 19:00 - 21:30
Location
Forstmanns
Karten kaufen!
Juli
Sa09jul9:0018:00Seminartag9:00 - 18:00
Information
Dagmar Gossen - "Ausbildung in systemischen Aufstellungen" www.dagmar-gossen.de
Information
Dagmar Gossen – „Ausbildung in systemischen Aufstellungen“
Uhrzeit
(Samstag) 9:00 - 18:00
Uhrzeit
Juli 17 (Sonntag) 0:00 - August 14 (Sonntag) 0:00
Location
Forstmanns
August
Uhrzeit
Juli 17 (Sonntag) 0:00 - August 14 (Sonntag) 0:00
Location
Forstmanns
So21aug9:0018:00Seminartag9:00 - 18:00
Information
Dagmar Gossen - "Ausbildung in systemischen Aufstellungen" www.dagmar-gossen.de
Information
Dagmar Gossen – „Ausbildung in systemischen Aufstellungen“
Uhrzeit
(Sonntag) 9:00 - 18:00